Am Mittwoch haben sich im NSU-Prozess ein letztes Mal alle Augen auf Beate Zschäpe gerichtet. Nach mehr als fünf Jahren, 430 Prozesstagen, Hunderten Zeugen, teils endlosem juristischen Hickhack, bewegenden Opfer-Aussagen und Tränen im Gerichtssaal hat das Münchner Oberlandesgericht das Urteil verkündet.
Das Gericht hat Zschäpe wegen Mordes in zehn Fällen, wegen versuchten Mordes in 35 Fällen und wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verurteilt. Zudem hat es die besondere Schwere der Schuld Zschäpes festgestellt.
Die Dokumentation der Enttarnung der faschistischen Seele von Beate Zschäpe in drei Akten, widmet sich ausschließlich dem Seelenleben der Hauptangeklagten sowie dem von Hinterbliebenen in Anbetracht der Taten des NSU. Unberücksichtigt bleibt das Leid, das den Hinterbliebenen mit Migrationshintergrund vom Verfassungsschutz und den ermittelten Behörden angetan wurde, die die Opfer bis zur Selbst-Enttarnung des NSU in rassistischer Weise wie Täter behandelt haben. In den Haupt-„Rollen“ des im Folgenden dokumentierten NSU-Prozesses: Beate Zschäpe, Ismail Yozgat, Semiya Şimşek und Gamze Kubaşik.
„Beate Zschäpe – Enttarnung einer faschistischen Seele“ weiterlesen