Nun packen sie alle die Reisetaschen. Hinterm Weihnachtsbaum legen auch Jörg Meuthen, Alice Weidel und Beatrix von Storch, die dem „Volk“ ein Vorbild sein möchten, inmitten ihrer Familien ihre Geschenksocken unters Hegel-Buch. Es gilt, das Image zu pflegen, die AfD sei die Intellektuellenpartei.
Hegel hat in der Welt der Ideen den gleichen Rang wie Meuthen in der Welt der Fake News. Hegel ist der Held der Idealisten. Ideen halten diese für die Fundamente von Wirklichkeit, Wissen und Moral. Sie glauben fest daran, dass die physikalische Welt nur als Objekt für das Bewusstsein existiert und dass die Welt der Ideen ewig währt. Früher haben aristotelische Logik und hegelsche Dialektik Gewissheit geschenkt.
Doch die alte starre Welt ist in Bewegung geraten, hier kam Heidegger ins Spiel, und so rettet Sloterdijk heute alte Gewissheiten: Heideggers taumelndes „In-der-Welt-Sein“ verwandelt er in ein beherrschbares „Zur-Welt-Kommen“. Die „zur Welt Kommenden“ mutieren zu „sich selbst Erzeugende“, auch wenn sie wie Meuthen, Weidel und von Storch die Welt von Gnaden einer weit zurückliegenden Paläontologie mit dem Faustkeil traktieren.
Wie ist die geistige Welt der Neo-Rechten beschaffen? Welche Protagonisten machen diese viral? Wie in Gottes Namen kommt ein solches Weltbild zu Stande? Was haben „grün-links versiffte Gutmenschen“ der Welt der Neo-Rechten entgegenzusetzen? „Eine Weihnachtgeschichte mit Alice Weidel, Beatrix von Storch & Jörg Meuthen“ weiterlesen